In der aktuellen Ausgabe des „digital publishing report“ kommen wieder viele Praktikerinnen und Praktiker zu Wort, etwa aus dem Hause Elsevier mit einem Bericht zum Einsatz von Design Sprint und User Stories für die Produktentwicklung, RandomHouse mit seiner Leseprobenplattform für die „Generation Scrollen“ oder Murmann Publishers, die über ihre Social Media Aktivitäten berichten. Die Deutsche Nationalbibliothek steht Rede und Antwort zur Gemeinsamen Normdatei, die sämtliche Informationen zu Autoren bündeln soll ebenso wie das W3C mit dem aktuellen Stand der Entwicklungen zum E-Book der Zukunft. Ganz allgemein geht es auch um die Zukunft des Lesens (hierzu findet ja Ende September in München eine Veranstaltung statt), um Cognitive Computing, Facebook Live, Tumblr-Marketing, WordPress-Plug-ins und Blog-Tipps für Social Media-Menschen.
Die aktuelle Ausgabe steht hier zum kostenlosen Download bereit.
Inhaltsverzeichnis
Elsevier Pflege App 4
Mit Design Sprint und User Stories zum zielgruppenorientierten Produkt
Kornelia Holzhausen
Die Gemeinsame Normdatei 6
Ein Platz für alle Autoren?
Automatisierung mit Cognitive Computing 8
„Ich kann dich verstehen – und ich lerne dazu“
Stefan Welcker
Die Zukunft des Lesens 10
Ein Besuch beim Ingenieur, Tüftler, Erfinder und Grenzgänger Ignaz B. Gmeiner
Stefan Salamonsberger
Digital Publishing im World Wide Web Consortium (W3C) 12
Zum Stand der Dinge
read’n’go. Leseproben für die „Generation Scrollen“ 14
Sarah Söhlemann
Facebook Live – der Leitfaden für Marketer 16
TEIL 2: Die Umsetzung
Inken Kuhlmann
8 wichtige Blogs und Online-Magazine auf Deutsch für Social-Media-Manager 22
Eva Ihnenfeldt
Tumblr-Marketing-Tipps für Ihr Business 24
Michael Kamleitner
Fünf Must-Have-Wordpress-Plug-ins 27
Christine Seiler
Social Media bei Murmann Verlag 28
„Social Media als Touchpoint der Customer Journey“
Alexander Karl
Heftverzeichnis 30